Euroumstellung Silverball
Die Umstellung auf den Eurobetrieb kann entweder in 2 Schritten mit einem kurzzeitigen
Mischbetrieb oder in einem Schritt durchgeführt werden.
Beide Betriebsarten werden ab der Silverball Software Version 6 unterstützt.
Im Testmode unter Punkt „Hardware-Einstellungen" gibt es 2 Schaltfelder:
- Euromischbetrieb (dieses Schaltfeld ist ab sofort bis kurz nach der Umstellung aktiv)
- Euroumstellung (dieses Schaltfeld ist erst ab dem 1.10.2001 aktiv)
1) Euromischbetrieb:
Dieser Betrieb ist besonders für große Aufstellungen interessant, bei denen nicht alle
Geräte in kurzer Zeit umgestellt werden können.
Das Gerät wird Wochen oder Monate vor dem Termin der Umstellung (1.1.2002) auf beide
Währungen eingestellt und akzeptiert somit beide Arten von Münzen.
Beispiel Österreich:
Die Kanäle des Münzprüfers werden mit beiden Arten von Münzen programmiert:
Münzprüferkanal Münzprüferbelegung
Kanal A: öS 5,-
Kanal B: öS 10,-
Kanal C: € 0,50
Kanal D: € 1,-
Kanal E: € 2,-
Bevor man das Gerät auf Euromischbetrieb umstellt, muss die Buchhaltung gelöscht
werden.
Nachdem man den Euromischbetrieb durch Druck auf die Schaltfläche mit anschließender
Bestätigung eingeschaltet hat, wird folgende Einstellung im Testmode für die
Münzprüferkanäle aktiv:
Münzprüferkanal Wertigkeit im Testmode
Kanal A: 5
Kanal B: 10
Kanal C: 6,88
Kanal D: 13,76
Kanal E: 27,52
Das Gerät akzeptiert nun beide Währungen, den Schilling und den Euro. In der
Buchhaltung wird ein Euro mit dem Wert von öS 13,76 geführt, somit ist die Gesamtsumme
korrekt.
Zusätzlich werden bei der Version 6 die verschiedenen Münzkanäle einzeln aufgelistet,
somit ist genau ersichtlich, wie viel Münzen pro Kanal (öS und €) eingeworfen wurden.
 
Im Menü erscheint die Zeile „€ 0,5 = öS 6,88", um den Eurobetrieb anzuzeigen.
Nach der Einführung des Euros (und vor dem Ablauf der eigenen Währung als
gesetzlichem Zahlungsmittel; in Österreich am 28.2.2002) muss dann der Münzprüfer ein
zweites mal getauscht werden, diesmal auf die endgültige Eurobelegung.
Dieser Schritt ist gleich mit der Umstellung in einem Schritt, er ist in Punkt 2 beschrieben.
 
2) Euroumstellung:
Der neue Münzprüfer muss dazu mit folgender Belegung programmiert sein:
Münzprüferkanal Belegung
Kanal A: € 0,10
Kanal B: € 0,20
Kanal C: € 0,50
Kanal D: € 1,-
Kanal E: € 2,-
Belegung eines eventuell vorhandenen Banknotenprüfers:
Kanal A: € 5,-
Kanal B: € 10,-
Kanal C: € 20,-
Kanal D: € 50,-
3 Monate vor dem Termin der Euroumstellung ist im Testmode unter dem Menüpunkt
„Hardware-Einstellungen" die Schaltfläche „Euroumstellung" aktiv.
Bevor man das Gerät auf Euro umstellt, muss die Buchhaltung gelöscht werden.
Nach Druck der Schaltfläche Euroumstellung und anschließender Bestätigung werden die
voreingestellten Wertigkeiten der Kanäle des Münzprüfers, des Banknotenprüfers und des
Zählwerks aktiv, das Währungssymbol von öS auf € getauscht und eine Standard-
Preiseinstellung voreingestellt.
Diese muss natürlich noch kontrolliert und eventuell angepasst werden.
Das Gerät ist somit auf den Eurobetrieb umgestellt.
Die Münzprüfer müssen für jede Betriebsart entsprechend programmiert werden.
Wenn der Münzprüfer NRI G13 6001/2 verwendet wird, kann er auf Bank 1 mit
Mischbetrieb und auf Bank 2 mit Euro programmiert werden, sodass man ihn durch
einfaches Umstellen des Dip-Switch entsprechend einstellen kann.
 
Münzprüferbelegung der einzelnen Länder für den Mischbetrieb:
A: ÖS 5,- öS 10,- € 0,50 € 1,- € 2,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = öS 6,88
B: BF 5,- BF 20,- BF 50,- € 0,50 € 1,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = BF 20,17
D: DM 1,- DM 2,- DM 5,- € 0,50 € 1,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = DM 0,98
Hier wird der Spielpreis auf DM 0,98 gesetzt, somit ergibt € 0,50 einen Kredit
GR: GRD 100,- € 0,20 € 0,50 € 1,- € 2,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = GRD 170,38
E: pta 100,- pta 500,- € 0,50 € 1,- € 2,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = pta 83,19
Hier wird der Spielpreis auf pta 83,19 gesetzt, somit ergibt € 0,50 einen Kredit
F: Fr 2,- Fr 5,- Fr 10,- € 0,50 € 1,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = Fr 3,28
IR: IR£ 0,10 IR£ 0,20 IR£ 0,50 IR£ 1,- € 0,50
Infozeile im Menü: € 0,50 = IR£ 0,39
I: L. 500,- € 0,20 € 0,50 € 1,- € 2,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = L. 968,14
NL: NLG 1,- NLG 5,- € 0,50 € 1,- € 2,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = fl 1,10
P: Esc. 50,- Esc. 100,- Esc. 200,- € 0,50 € 1,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = Esc. 100,24
SF: FIM 1,- FIM 5,- FIM 10,- € 0,50 € 1,-
Infozeile im Menü: € 0,50 = FIM 2,97
Hier wird der Spielpreis auf FIM 2,97 gesetzt, somit ergibt € 0,50 einen Kredit
Die entsprechenden Umrechungswerte für die Euromünzen können beliebig geändert
werden, die Zuordnung der Euromünzen (z.B. in Österreich € 0,50 auf Kanal C) ist jedoch
fix einprogrammiert.
Ein somit eventuell geänderter Wert für die € 0,50 Münze wird danach auch im Menü
entsprechend angezeigt.
 

Startseite Produkte Service Firmeninfo Online-Shop
Vorteilskarte Post für uns?