|
Wenn ein Flipper etwas magisches an sich hat,
dann Ballys Theatre Of Magic. Es verschwinden Kugeln, um irgendwann
plötzlich wieder aufzutauchen oder eine Kugel "schwebt" plötzlich an einem
Ring oder auf dem Spielfeld. Kugelwege ändern sich und aus dem Boden taucht
eine Klappe auf, die die Kugel verschlingt oder auswirft. Zentrales Element ist allerdings der Magic Trunk, der Koffer, in der Mitte des Spielfeldes. Es ist Ziel des Skillshots, Schlüssel zu den Tricks, Ziel für den Multiball und vieles mehr. Er zeigt ständig ein anderes Gesicht und verblüfft durch seine Vielseitigkeit. Im Videomode kann am virtuellen Flipper um einen Extraball gespielt werden. Hersteller: Data East Pinball, Incorporated (1986-1994) Konzept: John Popadiuk Design von: John Popadiuk Grafik: Linda Deal (aka Doane) Dots/Animation: Brian Morris, Adam Rhine Musik von: Dave Zabriskie Geräusche von: Dave Zabriskie Mechanik: Jack Skalon, Ernie Pizarro Software von: Jeff Johnson |
|
![]() |
Technische Daten März 28, 1995 / 4 Spieler Hersteller: Midway Manufacturing Company, a subsidiary of WMS Industries, Incorporated, of Chicago, Illinois, USA (1988-1999) [Trade Name: Bally] Modell Nummer: 50039 Übliche Abkürzung: ToM MPU: Williams WPC Security (WPC-S) Produktion: 6,600units (confirmed) Thema: Show Business - Magic |
•
Startseite
•Produkte •
Service
• Firmeninfo •
Online-Shop
•Vorteilskarte
• Post für uns?
•