SICHERHEIT:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine benutzen.
Achtung! Die Maschine darf nur mit dem mitgelieferten Geräte-Netzkabel an eine Steckdose mit geerdeten Schutzkontakten angeschlossen werden.(220-240 Volt/50Hz)
Die Münzzählmaschine darf ausschließlich zum Zählen von Münzen verwendet werden.
Die zu zählenden Münzen dürfen nicht feucht oder naß sein. Das Einbringen jeglicher Fremd-
körper wie z.B. Büroklammern, Heftklammern usw. ist zu vermeiden, andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Gefahrenquellen:
Stoppen Sie die Maschine bevor Sie die Abdeckung entfernen und eventuelle Münzstaus oder Blockierungen auflösen oder beschädigte Münzen herausnehmen. Bei Nichtbeachtung könnten
die Finger verletzt werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie bitte die Abdeckplatte während
des Betriebes geschlossen.
ALLGEMEIN:
Die Maschine ist mit zwei Einstellknöpfen, für Stärke sowie Durchmesser der Münzen oder Jetons ausgestattet. Diese Maschine zählt zuerst die größte Münze und scheidet durch den Trichter an der
rechten Seite alle kleineren Münzen aus. Beginnen Sie daher mit der größten Münze.
Österreich 20,-ATS d 27,8mm 2 mm 10,-ATS d 26mm 1,6mm 5,-ATS d 23,5mm 1,6mm
1,-ATS d 22,5mm 1,6mm
Der automatische Stop ist werksseitig auf 50,100,200,400,500,1000,2000 und 4000 eingestellt.

wpeAE.jpg (11444 Byte)

Mechanische Einstellung: A B
1. Stellen Sie den Schalter 7 zur Dickeneinstellung entsprechend der Münze ein.
2. Stellen Sie den Schalter 8 zur Durchmessereinstellung entsprechend dem
Münzdurchmesser ein.
3. Stellen Sie die Schrauben A und B so ein, dass ein guter Münzfluß gewährleistet ist.
Wartung - Reinigung - Service:
1. Schalten Sie die Maschine nach dem Gebrauch aus.
2. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen.
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen.
Säubern Sie die Münzschiene und den Zählsensor.
Reinigen Sie die Maschine bei korrekter mechanischer Einstellung.
3. Bei technischen Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bedienungselemente:
 
Netzschalter An der Rückseite des Gerätes (unterhalb der Netzdose).
 
ON/OFF Startet und stoppt den Zählvorgang.
 
S Einstellen der Münzsorte. Die gewählte Münzsorte wird nach der
Einstellung im Display (höchste Stelle) angezeigt.
 
M Überträgt die gezählten Münzen in den Speicher der eingestellten
Münzsorte.
 
ACC Zeigt die gezählten Münzen, die mit der Taste M gespeichert wurden.
 
C Durch Betätigen der C-Taste wird der im Display angezeigte Wert
gelöscht.
 
B Mit dieser Taste können Sie die werksseitig voreingestellten
Stückzahlen einstellen
 
B1 Erhöhung der Stückzahlvorwahl um jeweils 10.
 
B & B1 Reduzierung der Stückzahlvorwahl um jeweils 1.
 
C Löscht den Speicher, wenn der Wert im Display 0 ist.
 
B & C Löschen der momentan gespeicherten Stückzahlvorwahl.
 
B & M Speichern der ausgewählten Stückzahlvorwahl.
 
ON/OFF Startet und stoppt den Zählvorgang.
 
BEDIENUNGSANLEITUNG:
NORMAL-ZÄHLMODUS:
1. Maschine mit dem Hauptschalter an der Rückseite (unterhalb des Netzsteckers) einschalten.
2. Stärke und Durchmesser der Münzen einstellen Drehschalter 8 bzw. 7. (Mit der größten Münze beginnend).
3. Die Münzen in die Münzschale (Deckel) leeren.
4. Drücken Sie die Funktionstaste S um die Münzsorte einzustellen (0-9 möglich).
Jede Zahl eine Münzsorte. Links auf dem Display wird die Münzsorte angezeigt.
Jede Münzsorte hat einen eignen Speicher, der nur gelöscht werden kann, wenn die Münzsorte
eingestellt ist.
5. Drücken Sie die rote Taste ON/OFF. Die Maschine startet nun den Zählvorgang.
Die gezählten Münzen werden am Display angezeigt.
6. Der Zählvorgang kann durch erneutes Drücken der Taste ON/OFF gestoppt werden.
7. Zum Rücksetzen der Anzeige drücken Sie die Taste C ca. 2 Sekunden, oder die Taste M um den Zählerstand in den Gesamtspeicher zu stellen und danach die Taste C um die Anzeige zu löschen.
8. Um den Inhalt des Gesamtspeichers anzuzeigen, drücken Sie die Taste ACC. Zum Löschen des Speichers drücken Sie die Taste C und danach die Taste M ca 2 Sekunden. Die maximale Anzeige
beträgt 999 999, Wird diese Zahl überschritten, stoppt die Maschine automatisch und durch Blinken
der Anzeige wird der Überlauf angezeigt.
 
AUTOSTOP-MODE:
1. Benutzen Sie die Taste B um einen der 8 vorprogrammierten Stop-Modi zu wählen.
Mit jeder Betätigung der Taste B wird der nächste vorprogrammierte Stop ausgewählt.
Mit jeder Betätigung der Taste B1 erhöht sich die Stückzahlvorwahl um 10 Münzen.
Wenn Sie die Taste B gedrückt halten und gleichzeitig die Tase B1 betätigen, wird
bei jeder erneuter Betätigung, die Stückzahlvorwahl um 1 reduziert.
Sie wollen z.B. 68 vorwählen
Taste Anzeige
0
B 50
B1 60
B1 70
B & B1 69
B &B1 68
2. Die aktuelle Einstellung wird auf der rechten Seite der Anzeige angezeigt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste S um die Münzsorte einzustellen (0-9 möglich).
Jede Zahl eine Münzsorte. Links auf dem Display wird die Münzsorte angezeigt.
Jede Münzsorte hat einen eignen Speicher, der nur gelöscht werden kann,
wenn die Münzsorte eingestellt ist.
4. Den Zählvorgang mit der Taste ON/OFF starten.
5. Der Zählvorgang wird gestoppt, wenn der vorprogrammierte Wert erreicht ist, oder
die ON/OFF Taste gedrückt wird.
6. Durch erneutes Drücken der Taste ON/OFF wird ein neuer Durchgang gestartet.
7. Zum Rücksetzen der Anzeige drücken Sie die Taste C ca. 2 Sekunden, oder die Taste M
um den Zählerstand in den Gesamtspeicher zu stellen und danach die Taste C
um die Anzeige zu löschen.
8. Um den Inhalt des Gesamtspeichers anzuzeigen, drücken Sie die Taste ACC. Zum Löschen des Speichers drücken Sie die Taste C und danach die Taste M ca 2 Sekunden.
 
AUSSCHALTEN DER STOP-FUNKTION:
1.Gerät ausschalten oder
2. Tasten "B & C" gleichzeitig ca 2 Sek. gedrückt halten.
Technische Daten:
Zählgeschwindigkeit: max. 1500 Münzen/Min.
Fassungsvermögen der
Münzschale (Deckel): ca. 3000 Münzen
 
Münzdurchmesser: von 14 bis 34mm
Münzstärke: von 0,8 bis 3,8mm
Display: 7 stellig
Mode Stop- und Stapel-Mode
Leistung: 40 Watt
Spannung: 220/240 Volt
Abmessungen: B:225mm,L:320mm,H:165mm
Gewicht: 10kg

Startseite Produkte Service Firmeninfo Online-Shop
Vorteilskarte Post für uns?